Katholischer Arbeiter Verein Hall und Umgebung

Chronik Katholischer Arbeiterverein in Hall

Vereinshaus in Hall in Tirol

Der Katholische Arbeiterverein ist eine lokale Organisation, die in Hall und Umgebung tätig ist. Das Vereinshaus dient als Treffpunkt und Veranstaltungsort für verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins.

Katholischer Arbeiterverein
Hall und Umgebung
Eugenstrasse 14
6060 Hall In Tirol

Vereinshaus in Hall in Tirol

Marterle

Marterle ZUR ERINNERUNG AN SEELSORGER JOSEF LAMBICHLER Am 30. Juli 2022 wurde in Voldertal eine Gedenkstätte zu Ehren des Kooperators Josef Lambichler eingeweiht. Die Gedenkstätte

Weiterlesen »

Fahnenweihe

Fahnenweihe 26. Oktober 2012 Die Weihe unserer neuen Fahne fand am 26. Oktober 2012 in der Herz-Jesu-Basilika in Hall statt. Stolz kann unsere Fahnenpatin Josefine

Weiterlesen »

100 Jahre Feier KAV – Hall

100 Jahre Feier KAV – Hall 10. Juni 2007 100 Jahre KAV Hall und Umgebung Am 10.Juni 2007 konnte der Katholische Arbeiterverein Hall und Umgebung

Weiterlesen »

Historische Belege des Vereins

Das erste noch erhaltene Chronikbuch beginnt mit der Eintragung:

 

Begonnen am 19. März 1936, dem Fest des hl. Josef, Schutzpatron des Katholischen Arbeitervereines mit dem Gruß „Gott segne die christliche Arbeit“

An diesem Tag wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten. Der letzte Eintrag vor Beginn des zweiten Weltkrieges findet sich am 31. Jänner 1938. 

Nach einigen leeren Seiten wird die Chronik am 22. Jänner 1946 mit dem Protokoll der Sitzung des provisorischen Ausschusses unter Obmann Alois Tusch und vier weiteren Mitgliedern fortgesetzt. Darin ist u.a. nachzulesen, dass Obmann Tusch einem Herrn Dr. Mayer die Vollmacht erteilt hat, das Recht des Katholischen Arbeitervereines zu vertreten.

Auf diesem Bilder  sehen Sie Protokolle des provisorischen Ausschusses aus dem Jahre 1946 des kathlolischen Arbeitervereins Hall und Umgebung. Unten sehen Sie Bilder von Ausschusssitzungen und Jahreshauptversammlungen unseres Vereins aus den Nachkriegsjahren.

Sitzungsprotokoll von 1946

Ausschusssitzung vom 18. Dezember 1947:

Dabei wurde beschlossen, von der Abhaltung der Christbaumfeier wegen der Geldentwertung Abstand zu nehmen. Außerdem wurde beschlossen, in der kalten Jahreszeit keine Monatsversammlung abzuhalten, da kein Brennmaterial vorhanden ist.

Obwohl sich die wirtschaftliche Situation in den Jahren darauf doch zum besseren gewandt hat, wurde es beibehalten, im Jänner keine Monatsversammlung durchzuführen.

Ausschusssitzung 1947

Jahreshauptversammlung  vom 19. März 1948:

Hierbei wurde unter Punkt Allfälliges beschlossen, den Mitgliedsbeitrag vorläufig mit einem Schilling pro Monat beizubehalten (ein Rückstand von drei Monaten bringt den Ausschluss nach sich). Weiters wurde festgelegt, die Monatsversammlungen nun jeweils am ersten Samstag im Monat um 20:00 Uhr abzuhalten.

Ausschusssitzung 1948

Jahreshauptversammlung vom 20.03.1949:

 

Hierbei teilte Obmann Tusch im Tätigkeitsbericht mit, dass die Abhandlung der Rückstellung unseres Vereinshauses abgeschlossen ist.

Jahreshauptversammlung 1949